Nathan Murphy
Die meisten Hausbesitzer beauftragen einen professionellen Maler, um das Äußere ihres Hauses neu zu streichen. Es gibt hierbei jedoch einige Punkte zu beachten, damit Sie den richtigen Profi für die Arbeit finden.
Achten Sie zunächst auf gute Referenzen: Hierbei können Sie das Internet zur Hilfe nehmen. Schauen Sie sich einfach die Online-Bewertungen der Firma an. Ein bis zwei negative Bewertungen sind in Ordnung. Wenn es jedoch mehrere sind, sollten Sie lieber nach einer anderen Firma suchen.
Treffen Sie sie persönlich: Die meisten Malerfirmen wie auch zum Beispiel Farben Klein-Hitpaß führen Schätzungen vor Ort durch, und Sie sollten wahrscheinlich jede Firma meiden, die Ihnen eine Kostenvoranschlag aufstellt, ohne vorher Ihr Zuhause gesehen zu haben. Dies gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Arbeiter persönlich zu treffen und ein Gefühl für ihre Professionalität zu bekommen. Achten Sie darauf, wie sie die Besichtigung durchführen. Wenn sie sich die Zeit nehmen, kleine Details zu bemerken, erhalten Sie eine genauere Schätzung. Selbst erfahrene Maler müssen mehr als nur einen kurzen Blick auf Ihr Zuhause werfen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel die Arbeit kosten wird.
Stellen Sie Fragen: Egal, ob persönlich oder über das Telefon – Sie sollten der Firma möglichst viele und genaue Fragen stellen, bevor Sie sie mit der Arbeit beauftragen. Dies umfasst beispielsweise Fragen über den genauen Prozess und die Dauer. Erkundigen Sie sich auch nach der Erfahrung der Mitarbeiter und fragen Sie außerdem nach einer schriftlichen Garantie, mit der Ihnen eine professionelle Arbeit gewährleistet wird. Holen Sie sich nach dem persönlichen Termin bei Ihnen zu Hause zudem einen schriftlichen Kostenvoranschlag von jeder Malerfirma ein. Die Kostenvoranschläge sollten kostenlos und unverbindlich sein. Sie müssen das Unternehmen also nicht einstellen, nur weil Sie einen Preisvoranschlag erhalten haben.
Es ist wichtig, den Kostenvoranschlag schriftlich zu erhalten. Sie möchten nämlich ein klares Bild davon haben, was im Preis enthalten ist: Materialkosten, Arbeitsaufwand, Marke und Art der Farbe sowie eine Beschreibung des Arbeitsumfangs. Vergleichen Sie Ihre Schätzungen und entscheiden Sie, welche für Sie am besten geeignet ist.
Schauen Sie sich vergangene Arbeiten an
Ein guter Maler verfügt normalerweise über ein Portfolio an Arbeiten, die Sie während des Kostenvoranschlags vor Ort entweder in gedruckter Form oder in digitaler Form auf der Homepage der Firma einsehen können. Beachten Sie beim Betrachten von Vorher- und Nachher-Fotos oder nur Fotos von abgeschlossenen Aufträgen die Qualität der Arbeit. Sie sollten keine offensichtlichen Mängel erkennen können.
Bestehen Sie auf einen schriftlichen Vertrag
Ähnlich wie bei Ihrem schriftlichen Kostenvoranschlag sollte Ihr Vertrag die Einzelheiten Ihrer Malerarbeit klar umreißen. Dieser sollte Informationen wie detaillierte Zeitpläne, Arbeitskosten, Materialkosten, erforderliche Vorbereitungsarbeiten usw. enthalten. Eine Sache, auf die Sie in dem Vertrag achten sollten, ist eine Garantie für die Arbeit. In der Regel bedeutet dies, dass Schäden, wie Abblättern, Blasenbildung, ein der übermäßig Verblassen, innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der Arbeiten kostenfrei behoben werden.
Die Wände sind grau oder möchtest du mal eine stylische neue Tapete an deinen Wänden erleben? Einfach mal Veränderung! Dann entscheide dich für Maler- und Tapezierarbeiten nach dem neusten Trend! Auf den Messen tut sich viel. Neue Farben, Pastelltöne und neue Spachteltechniken sind auf dem Vormarsch. Die neuen Trends der Maler habe ich in meinem Blog für dich zusammengestellt. Informiere dich, bevor du deine Entscheidung triffst. Es gibt solch tolle Trends, die du dir unbedingt anschauen solltest. Klicke dich durch und du wirst beeindruckt sein, welche Möglichkeiten sich auftun. Ganz neue Farben, an die du so nicht gedacht hast. Schreibe mir in den Kommentar, was du davon hälst!